Sachbearbeiter (w/m/d) in der Abteilung Wettbewerbsregister
- Online seit 23.03.2021
- 210323-461255
- Absolventenjobs
Beschreibung
Das Bundeskartellamt ist eine unabhängige Wettbewerbsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Der Dienstort ist Bonn. Wir beschäftigen rd. 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon rd. die Hälfte mit rechts- bzw. wirtschaftswissenschaftlicher Ausbildung. Unsere Aufgabe ist die Sicherung des Wettbewerbs. Weitere Informationen finden Sie unter www.bundeskartellamt.de.
Beim Bundeskartellamt wird derzeit das bundesweite Wettbewerbsregister – das erste rein digitale Register in Deutschland – eingerichtet. Es stellt öffentlichen Auftraggebern, Sektorenauftraggebern und Konzessionsgebern entscheidende Informationen für die Durchführung von Vergabeverfahren zur Verfügung. Diese ermöglichen den Auftraggebern die Prüfung des Ausschlusses eines Unternehmens von einem Vergabeverfahren wegen begangener Wirtschaftsdelikte. Hierdurch leistet das Bundeskartellamt einen wesentlichen Beitrag zum Schutz des fairen Wettbewerbs um öffentliche Aufträge und Konzessionen.
In der Abteilung „Wettbewerbsregister“ (W) sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt Stellen als
Sachbearbeiter (w/m/d)[1]
(Referenznummer 21-03)
zu besetzen.
Anforderungsprofil
Diese interessanten Aufgabengebiete warten u. a. auf Sie:
- Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten und konzeptionellen Fragen sowie einzelnen fachlichen Vorgängen im Zusammenhang mit Aufbau, Weiterentwicklung und Betrieb des Wettbewerbsregisters
- Mitarbeit bei der Konzeption von Arbeitsabläufen und der Gestaltung bzw. Weiterentwicklung des IT-Systems vor dem Hintergrund der rechtlichen, technischen und ablauforganisatorischen Voraussetzungen
- Erstellung von Leitfäden für die interne Vorgangsbearbeitung und für externe Nutzer
- Prüfen und Bearbeiten u. a. von Registrierungsanträgen, von (neuen) Mitteilungen zu Unternehmen und Stellungnahmen von Unternehmen zu geplanten Eintragungen
- Bearbeitung von Auskunftsanträgen
- Prüfen und Bearbeiten von Selbstreinigungsanträgen
- Datenverwaltung
Das müssen Sie mitbringen:
- Eine erfolgreich abgeschlossene Laufbahnprüfung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst, eine erfolgreich abgeschlossene Laufbahnprüfung für den gehobenen Justizdienst (Rechtspflegerprüfung), eine erfolgreich abgelegte Prüfung als Verwaltungsfachwirtin bzw. Verwaltungsfachwirt, eine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zur Betriebswirtin bzw. zum Betriebswirt oder einen erfolgreich absolvierten Angestelltenlehrgang II
- Alternativ ein mit einem Bachelor oder Fachhochschul-Diplom erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Verwaltungswissenschaften, Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Recht oder Wirtschaftsrecht, vorzugsweise mit einer mehrjährigen Berufserfahrung im öffentlichen (nichttechnischen) Verwaltungsdienst
Sofern Sie einen ausländischen Bildungsabschluss erlangt haben, fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen möglichst einen Nachweis über die Anerkennung dieses Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen der Kultusministerkonferenz bei. Weitere Informationen können der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen unter https://www.kmk.org/zab entnommen werden.
Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen:
- Gute EDV-Anwenderkenntnisse in MS Office-Standardanwendungen sowie IT-Affinität
- Ein überzeugendes und sicheres Auftreten
- Ausgeprägte kommunikative und kooperative Fähigkeiten für die Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern
- Analytisches, ergebnisorientiertes Denken und Handeln
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und Konfliktfähigkeit
- Eine selbständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
- Eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in deutscher Sprache
- Bereitschaft und Fähigkeit, wechselnde (ggf. auch fachfremde) Aufgaben zu übernehmen und sich in verschiedene Rechtsgebiete einzuarbeiten
Von Vorteil sind außerdem:
- Verwaltungserfahrung
- Fähigkeit zur konzeptionellen Arbeit
- Vertrautheit im Umgang mit den Strukturen und Abläufen einer Behörde
Unser Angebot an Sie:
- Ein tarifliches Entgelt nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bzw. eine Besoldung nach Besoldungsgruppe A 9 g bis A 11 Bundesbesoldungsordnung (BBesO)
- Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis grundsätzlich möglich.
- Eine unbefristete Einstellung und Arbeitsplatzsicherheit
- Eine abwechslungsreiche, vielschichtige und interessante Tätigkeit
- Ein hohes Maß an selbständiger und entscheidungsorientierter Arbeit
- Ein angenehmes Arbeitsumfeld in einem Team aus erfahrenen Kolleginnen und Kollegen und Nachwuchskräften
- Die Mitarbeit in einer Behörde, die für ihre familienbewusste Personalpolitik mit dem audit berufundfamilie® ausgezeichnet wurde
- Arbeitszeitflexibilität im Rahmen einer Gleitzeitregelung
- Umfangreiche Fortbildungsangebote und Qualifizierungsmaßnahmen im Rahmen unserer Personalentwicklung
- Für Tarifbeschäftigte: eine zusätzliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Teilnahme am Großkundenticket im Verkehrsverbund Rhein-Sieg („Jobticket“)
Weitere Informationen:
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Die Arbeitsplätze im Bundeskartellamt sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Bei Vorliegen entsprechender Bewerbungen wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Das Bundeskartellamt gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Unter Hinweis auf § 6 Abs. 1 Bundesgleichstellungsgesetz werden Frauen verstärkt aufgefordert, sich zu bewerben.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der genannten Referenznummer in der Betreffzeile (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Kopien der Schul-, Hochschul-, Laufbahnprüfungs- und Arbeitszeugnisse, dienstliche Beurteilungen, Fortbildungsnachweise, ggfs. Nachweis über die Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung etc.) in Form einer einzigen PDF-Datei bis zum
16. April 2021
bevorzugt über unser Online-Bewerbungsportal.
Alternativ können Sie sich auch schriftlich bewerben. Senden Sie uns hierzu Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen (möglichst nicht in Mappen, sondern in gehefteter Kopie) an Bundeskartellamt – Sachgebiet Z4 B –, Kaiser-Friedrich-Straße 16, 53113 Bonn. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt.
Auf die beigefügten Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Durchführung von Bewerbungsprozessen wird hingewiesen.
Haben Sie noch Fragen?
Dann wenden Sie sich bitte an Frau Jewan, Z4 B (Tel. 0228/9499-2196) oder senden Sie eine Nachricht an bewerbung@bundeskartellamt.bund.de.
[1] Die Stellenbezeichnung meint nicht die männliche Variante, sondern steht für die geschlechtsneutrale Bezeichnung des Berufs.
Anzeigendaten
- Art der Beschäftigung
- Vollzeit
- Zeitraum der Beschäftigung
- Unbefristet
- Vergütung
- Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A9g bis A11 BBesO
- Bewerbungslink
- https://bewerbung.bundeskartellamt.de/de/jobposting/fbfce11475125053bc0e1bb5216c48244f5e71e50/apply
Firmenkontaktdaten
- Firmenname
- Bundeskartellamt
- Standort
- 53113 Bonn, Deutschland
- Kontaktperson
- Frau Lisa Jewan
- Telefon
-
+4922894992196
- bewerbung@bundeskartellamt.bund.de