
Universität Koblenz-Landau | Institut für Grundschulpädagogik
Wiss. Mitarbeiter (m/w/d) (0,5 EGr. 13 TV-L)
- Online seit 11.01.2021
- 210111-437781
- Wissenschaftl. Stellen
Beschreibung
Im Fachbereich 1: Bildungswissenschaften am Campus Koblenz ist am Institut für Grundschulpädagogik zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin/ eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) (0,5 EGr. 13 TV-L) befristet für die Dauer von fünf Jahren zu besetzen.
Die befristete Einstellung erfolgt auf der Grundlage der Regelungen des Gesetzes über befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft (WissZeitVG).
Aufgabenschwerpunkte:
Die Stelle ist in die Forschung und Lehre am Institut für Grundschulpädagogik eingebunden. Der thematische Schwerpunkt ist dabei der Sachunterricht als Teil der Grundschulbildung. Dabei werden in Forschung und Lehre auch erziehungswissenschaftliche und soziologische Bezüge relevant. Mit der Stelle verbunden ist eine Lehrverpflichtung von vier SWS bzw. zwei SWS bei Weiterqualifikation (Promotion oder Habilitation). Die Bereitschaft zur Weiterqualifikation wird erwartet, ebenso die Mitarbeit an Drittmittelanträgen und Publikationen sowie die Beteiligung an der universitären Selbstverwaltung.
Einstellungsvoraussetzungen:
Erfolgreich abgeschlossenes Lehramtsstudium an einer Universität oder vergleichbaren Hochschule (ausgenommen mit einem Bachelorgrad) oder ein Master- bzw. Magisterabschluss in Erziehungswissenschaft/Pädagogik oder Soziologie. Wünschenswert sind Erfahrungen mit qualitativer Forschung, insbesondere der Ethnographie. Flexibilität, Mobilität und Bereitschaft zur Kooperation in interdisziplinären Teams werden erwartet. Vorausgesetzt wird ein sicherer Umgang mit EDV, gewünscht sind zudem sehr gute Englischkenntnisse.
Frauen werden bei Einstellungen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit und solange eine Unterrepräsentanz vorliegt. Dies gilt nicht, wenn in der Person eines Bewerbers so schwerwiegende Gründe vorliegen, dass sie auch unter Beachtung des Gebotes zur Gleichstellung der Frauen überwiegen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Bewerberinnen/Bewerber senden ihre Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf mit wissenschaftlichem Werdegang, Zeugnisse etc.) bis zum 14.02.2021 unter Angabe der Kennziffer 06/2021 in einer PDF-Datei bitte ausschließlich per E-Mail an bewerbung@uni-koblenz-landau.de. Im Betreff bitte "Name, Kennziffer" angeben.
Rückfragen richten Sie bitte an Prof. Dr. Jochen Lange (E-Mail: jochen-lange@uni-koblenz.de).
Datenschutzrechtliche Vernichtung nach Abschluss des Verfahrens wird zugesichert. Wir versenden keine Eingangsbestätigungen.
www.uni-ko-ld.de/karriere
Anforderungsprofil
Einstellungsvoraussetzungen:
Erfolgreich abgeschlossenes Lehramtsstudium an einer Universität oder vergleichbaren Hochschule (ausgenommen mit einem Bachelorgrad) oder ein Master- bzw. Magisterabschluss in Erziehungswissenschaft/Pädagogik oder Soziologie. Wünschenswert sind Erfahrungen mit qualitativer Forschung, insbesondere der Ethnographie. Flexibilität, Mobilität und Bereitschaft zur Kooperation in interdisziplinären Teams werden erwartet. Vorausgesetzt wird ein sicherer Umgang mit EDV, gewünscht sind zudem sehr gute Englischkenntnisse.
Anzeigendaten
- Art der Beschäftigung
- Teilzeit
- Zeitraum der Beschäftigung
- Nach Vereinbarung
- Vergütung
- 0,5 EGr. 13 TV-L
- Bewerbungsfristsende
- Sonntag, 14. Februar 2021 - 23:55
- Bewerbungs-E-Mail
- bewerbung@uni-koblenz-landau.de
Kontaktdetails
- Hochschule / Einrichtung
- Universität Koblenz-Landau
- Institut / Einrichtung
- Institut für Grundschulpädagogik
- Standort
- 56070 Koblenz, Deutschland
- Kontaktperson
- Herr Prof. Dr. Jochen Lange
- jochen-lange@uni-koblenz.de